FREIE JOBS, NEUIGKEITEN UND MEHR …
Der Sareno Blog
MITARBEITER/IN, ANLERNKRÄFTE und PARTIEN zur Herstellung von VWS-Fassaden für den Raum Oberösterreich gesucht!
Wir bieten:
4-Tage Woche
Sehr gutes Betriebsklima
Überdurchschnittliche Entlohnung
Hohe soziale Leistungen
Anforderungen:
Präsenzdienst abgeleistet
Handwerkliche Begabung
B-Führerschein (mindestens 18 Jahre)
Entlohnung gemäß Kollektivvertrag für das Malergewerbe. Überzahlung nach Qualifikation, Berufserfahrung und Leistung möglich.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deinen Anruf unter Tel. 07288 / 2575-0, 4161 Ulrichsberg, Salnau 53
Hiermit informieren wir Sie über einen Wechsel in der Geschäftsführung der Sareno Objektisolierung GmbH & Co KG.
Herr LEOPOLD FISCHER wird nach 37 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Unternehmen in den Ruhestand treten. Wir danken Herrn Fischer an dieser Stelle für sein Engagement und die geleistete Arbeit.
Ab dem 1. September 2024 wird Herr ROLAND LÖFLER die Position des Geschäftsführers übernehmen.
Herr Löfler verfügt über 30 Jahre Erfahrung bei Sareno. Er kennt das Unternehmen daher bestens und hat maßgeblich zu seiner Entwicklung beigetragen. Wir sind überzeugt, dass Herr Löfler unser Unternehmen mit seiner Expertise und Innovationskraft weiterhin in eine erfolgreiche Zukunft führen wird.
Der Wechsel in der Geschäftsführung hat keine Auswirkungen auf bestehende Geschäftsbeziehungen. Alle Ansprechpartner und Kontaktdaten bleiben unverändert bestehen.
Im Februar 2024 haben unsere Mitarbeiter in Oberösterreich in Ulrichsberg ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufgefrischt, gefolgt von einem weiteren
Kurs für unsere Wiener Kollegen im Mai 2024. Ein großes Dankeschön an unseren Kursleiter, den Arbeitsmediziner Dr. Willi Schwarzenbacher, der mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung dafür gesorgt hat, dass wir alle bestens vorbereitet sind, um im Ernstfall schnell und kompetent helfen zu können.
Die Sicherheit unserer Mitarbeiter und ihrer Umgebung hat für uns oberste Priorität. Mit regelmäßigen Schulungen stellen wir sicher, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind und im Notfall schnell und effektiv reagieren können.
Der Talk ist online zu finden unter: https://youtu.be/d3s9UQBN_mg
Detaillierte Förderinfos finden Sie online unter www.umweltfoerderung.at
Heute erreichte uns die freudige Nachricht, dass unser Projekt „Goethehof“, welches bereits 2020 zum Ethouse Sieger gekürt wurde, nun auch internationale Anerkennung für Energieeffizienz erhalten hat! Die Einreichungen kamen aus ganz Europa und in Summe wurden davon 7 Projekte ausgezeichnet.
Wir sind sehr stolz über diese Anerkennung, die beweist, dass WDVS einen wesentlichen Teil zur Energieeffizienz beiträgt!
Infos zur Anerkennung unter: https://www.ea-etics.com/eae-award/nominees/
Mit Freude durften wir am 9. Juni den Wiener Stadterneuerungspreis in der Kategorie „BRAVOURLEISTUNG“ mit dem hervorragenden 2. Platz entgegennehmen. Diese Auszeichnung wird an Projekte vergeben, die einen wesentlichen Beitrag zur Revitalisierung oder Verbesserung bestehender Bausubstanz leisten. Wir sind sehr stolz, dass uns dies beim Bauvorhaben Goethehof / Schüttaustraße, 1220 Wien so gut gelungen ist. Danke an unsere Mitarbeiter!
650 Millionen Euro: Der Fördertopf der Sanierungsoffensive 2021/2022 der Bundesregierung ist gut gefüllt. Damit das Geld abgeholt wird, startet eine unabhängige Kampagne mit breit angelegter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Alle Infos dazu finden Sie unter nachstehendem Link: https://qg.waermedaemmsysteme.com/de/Bilder%20Bewerbung%20Sanierungsoffensive
Wir gratulieren unserem Team „SARENO powered by Elektro Reindl“ zum Sieg des Race Around Austria 2020.
In einer Zeit von zwei Tagen, 15 Stunden und 33 Minuten (Schnitt 34,1 km/h) holte sich das 4er Team mit Christian Oberngruber, Michael Hofer, Andreas Paster und Michael Gabriel den Sieg und zugleich den Staatsmeistertitel auf der mit 30.000 Höhenmetern gespickten 2.200 Kilometer langen Nonstoprunde um Österreich.
Wie sich die Radsportler den Kurs rund um Österreich aufteilten, war deren Sache. Im Falle unseres Teams wurde jeder der mehr als 280 Wechsel vorab genau geplant und besichtigt. Das war ein enormer logistischer und personeller Aufwand. Unser Dank gilt daher den 31 Betreuern, unter anderem war unser Geschäftsführer Leo Fischer als Fahrer des Pace-Cars im Einsatz.
Wir sind sehr stolz so eine tolle Mannschaft als Hauptsponsor unterstützt zu haben.
Bilder sind unter http://www.racearoundaustria.at zu finden.
Unser Bauvorhaben „Goethehof-Schüttaustrasse“ wurde nicht nur mit dem Ethouse Award 2020 ausgezeichnet, sondern bekam auch von der Wiener Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal ein bestes Zeugnis für die Generalsanierung.
Pressetext unter nachstehendem Link:
Quelle: www.ots.at
Quelle: ARGE Qualtitätsgruppe Wärmedämmsysteme /Youtube
Ist Entsorgung von Styropor ein Problem? Styropor besteht zu etwa 98 Prozent aus Luft, der Rest ähnelt dann einer appetitlichen Panadelsuppe. Diese soll nicht gegessen werden, sondern in den Rohstoffkreislauf zurückkehren, für neues EPS. Wie das genau funktioniert wird in diesem Video sehr gut und leicht verständlich dargestellt:
Durch das Programm führte Kabarettist Martin Puntigam, Rede und Antwort stand QG-Sprecher DI Dr. Clemens Hecht. QG Talk DämmWeise – die Experimente-Show: Eine Veranstaltung der ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme in Kooperation mit der Energiesparmesse Wels.
1.Preis bei ETHOUSE AWARD in der Kategorie „Wohnbau“
SARENO wurde mit dem Bauvorhaben „Goethehof“ im Wiener Stadtteil Kaisermühlen (Schüttaustraße 1-39, 1220 Wien) für den ETHOUSE AWARD nominiert und schaffte unter allen Einreichungen den 1. Platz.
Der Ethouse Award zeichnet die besten unter den guten Sanierungen in Österreich aus: Projekte, die eine kreative, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Herangehensweise an das Thema Energieeffizienz im Wesentlichen mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) unter Beweis stellen. Bewertungskriterien waren ebenso die Qualität in der Ausführung, der Umgang mit dem Altbestand und die Umsetzung. Die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme machte sich bereits zum zehnten Mal auf die Suche nach Österreichs besten Sanierungen.
Mit rund 51.500 m² Fassadenfläche handelt es sich um das bisher größte Projekt der Sareno Firmengeschichte. Der Baubeginn war Mitte Juli 2014 und erstreckt sich bis zur Fertigstellung ins Jahr 2020. Eine große Herausforderung waren die vielen Architekturelemente wie Gesimse und Erker. Hier war maßgenaue Arbeit gefordert. Bei etwa 25.800 m² wurde ein Kratzputz ausgeführt. Dieser forderte besonderes Fingerspitzengefühl und handwerkliches Können. Zuerst wurde er 2 cm dick aufgetragen und dann auf 1 cm abgekratzt, dabei war es wichtig, den richtigen Zeitpunkt abzuwarten, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Die Energiekennzahl von 44,77 kWh/m2a, im Vergleich zu 167,77 kWh/m2a vor der Sanierung, sagt schon Einiges aus. Dank der Sanierung konnte eine Verbesserung von 73,3 % erreicht werden. Neben der wesentlichen Einsparung von Heizkosten können sich tausende Bewohner täglich über die optisch sehr gelungene Fassadengestaltung erfreuen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Wohnqualität durch das verbesserte Raumklima. – Wir sind mächtig Stolz auf diesen Preis!
Hausinterne Schulung bei Sareno
Eine Win Win Situation sowohl für die Mitarbeiter als auch für Sareno – die neue Arbeitssaison kann starten!
Sareno Mitarbeiter wissen auch im Notfall was sie tun müssen!
Am 6. Februar 2020 absolvierten unsere Mitarbeiter einen Erste Hilfe Kurs.